schließen
Online-Nachricht
Wenn Sie irgendwelche Bedürfnisse haben, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht und wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen。

Spezifikationen: 12/15/20/25
Pumpenseite Nenndruck: 350bar
AntriebsseiteNenndruck:350-420bar
Nenndurchfluss: 120-400L/min
Prioritätsfunktion
Umfassende Pilotsteuerungsmethoden wie CAN-Bus, elektrische Proportionen und Maschinen
Lastdruckkompensation zur Erzielung von Durchflusskontrolle und Lastschwankungen
Schnelle Reaktion
Kleine Hysterese
Primäre und sekundäre Sicherheitsventile
Universal | ||||||
Durchmesser | 12 | 15 | 20 | 25 | ||
Struktur | Chip-Struktur, Proportionalsteuerung, Lastempfindlichkeit, Vorventilkompensation | |||||
Größe des Ölanschlussanschlusses | ISO-BSP-Rohrgewinde, ISO-6162-Flanschverbindung (für andere Anschlussformen wenden Sie sich bitte an unser Unternehmen) | |||||
Gewicht (kg) | Shoulian | Offenes Zentrum | 5,53/5,29 | 9.8 | 17 | 26.2 |
geschlossenes Zentrum | 4.34 | 6.5 | 13.5 | 25.3 | ||
mittlerer Link | hydraulische Steuerung | 4.25 | 5.4 | / | 61.8 | |
Gewöhnliche elektrohydraulische Steuerung | 4.65 | 6.5 | 12.5 | 137.5 | ||
Elektrohydraulische Hochleistungssteuerung | 4.95 | 7.5 | 13.5 | 148.8 | ||
Schwanzpaar | 3.09 | 4.5 | 8 | 14.5 | ||
Hydraulisch | ||||||
Durchmesser | 12 | 15 | 20 | 25 | ||
Nenndurchfluss Q(L/min) | Mit Lasthaltefunktion, keine Druckausgleichsfunktion | 140 | 200 | 400 | 500 | |
Keine Lasthaltefunktion, mit Druckausgleichsfunktion | 120 | 190 | 400 | |||
Mit Lasthaltefunktion und Druckausgleichsfunktion | 120 | 150 | 400 | |||
Maximaler Arbeitsdruck am Ölanschluss (bar) | P | 350 | ||||
LS | 330 | |||||
A/B | 420 | 350 | ||||
T | 30 | |||||
Y | weniger als 2 | |||||
Vorsteuerdruck (bar) | a/b | weniger als 35 | ||||
X | 30 | |||||
Steuerdruck-Regelbereich | Hydraulische Steuerung | 7~22bar (102~319psi) | 8,5 ~ 22,5 bar (123 ~ 330 psi) | |||
Erforderlicher Regel-Δp am Mehrwegeventil | Kompensator – S; C; T: 15 bar (218 psi). | Kompensator – S; C: 18 bar (260 psi) Kompensator – T: 25 bar (360 psi) | Der empfohlene Einstelldruckunterschied der variablen Pumpe beträgt: 25 bar (261 ~ 290 psi). | Kompensator – T: 25 bar (360 psi) | ||
Empfohlene hydraulische Vorsteuerausrüstung | Siehe H-2TH6-Leistungskurve 97 | |||||
LS-Druckgrenze (Einstellbereich) | 50 ~ 149 bar (725 ~ 2160 psi); 150 ~ 350 bar (2175 ~ 4800 psi) | 50 ~ 350 bar | ||||
elektrisch | ||||||
Gewöhnliche elektrohydraulische Steuerung | ·Elektrisches Schaltventil: installiert auf der „A“-seitigen Endabdeckung ·Anschluss: Deutsch DT04-2P oder AMP Junior-Timer ·Schutzart: IP67 ·Versorgungsspannung: 12 oder 24 VDC | ·Elektrisches Proportional-Druckminderventil: an der Endkappe der A-Seite installiert ·Erforderliche Zitterfrequenz: 150 Hz ·Hysterese: weniger als 3 % ·Anschluss: Deutsch DT04-2P oder AMP Junior-Timer ·Schutzstufe: IP67 ·Druckreduzierbereich : 0–30 bar ·Steuerstrom bei 24 VDC: 0–800 mA bei 12 VDC: 0–1500 mA | ||||
Nutzungsumgebung | ||||||
Hydraulikflüssigkeit | (HL, HLP) gemäß DIN51 524-Standard; | |||||
Hydraulikflüssigkeit HEES (synthetischer Alkohol) gemäß VDMA24568-Standard | ||||||
Hydrauliköltemperaturbereich (℃) | -20 bis +80 | |||||
Viskositätsbereich ν (mm2/S) | 10 bis 380 | |||||
Maximal zulässiger Verschmutzungsgrad des Hydrauliköls, Reinheitsgrad nach ISO 4406(c) | Klasse 20/18/15, es wird empfohlen, einen Filter mit einem Filterelement-Filtrationsverhältnis β10 ≥ 75 zu verwenden |